DER SWISSYDOG
Swissydogs sind keine Mischlinge, sondern sogenannte Hybride. Bei der Zucht von Hybriden wird durch eine Kreuzung reinrassiger Eltern verschiedener Zuchtlinien der Genpool so verbreitert, dass durchweg positive Effekte erzielt werden (Heterosis Effekt).
Die so gezüchteten Hunde sind weniger anfällig für Krankheiten und können sich oft besser auf ändernde Umwelteinflüsse einstellen als ihre reinrassigen Vorfahren. Das macht sich u.a. bei der höheren Lebenserwartung eines Swissydogs bemerkbar.
Doch nicht nur die gesundheitlichen Aspekte sprechen für einen Swissydog. Er bringt auch die besten Charaktereigenschaften für einen ausgeglichenen Familienhund mit: er ist intelligent, lernfreudig und anpassungsfähig. Dabeisein ist für ihn alles. Er liebt und beschützt seine Familie und sein Heim und zeigt so gut wie keinen Jagdtrieb.
Das einheitliche Aussehen haben Swissydogs der sogenannten Reziprozitätsregel zu verdanken.
Swissydogs gibt es in den Verpaarungen Appenzeller Sennenhund - Entlebucher Sennenhund und Berner Sennenhund - Großer Schweizer Sennenhund. Die obigen Ausführungen betreffen hauptsächlich die "große Verpaarung".